Wissenschaftlicher Name
Rubus bertramii G. Braun
Synonyme
Rubus biformis Boulay
Deutscher Name
Bertram-Brombeere
Untergattung
Rubus subg. Rubus (Brombeeren i.w.S.)
Sektion
Rubus sect. Rubus (Echte Brombeeren)
Subsektion
Rubus subsect. Rubus (Sommergrüne Brombeeren)
Serie
Rubus ser. Rubus (Faltenbrombeer-Gruppe)
Anmerkungen
Anmerkung zur Verbreitung
Standort
thamno- und nemophil
Arealgröße
>500 km
Schössling
kantig mit gefurchten Seiten, 0–5 Haare pro cm Seite
Stacheln
4–8 pro 5 cm, schlank, mäßig geneigt, gerade bis deutlich gekrümmt, 5–6 mm lang
Blattform
5(–7)zählig hand- bis fußförmig geteilt
Endblättchen
aus breiter, schwach ausgerandeter Basis zunächst etwas eiförmig-dreieckig, später fast rundlich, mit abgesetzter, sehr dünner 15–20 mm langer Spitze
Blattoberseite
kahl, schwach glänzend grün, mit etwas gelblichgrüner Färbung im Bereich der Nerven
Blattunterseite
etwas glänzend, nicht fühlbar behaart
Blütenstiele
30–40 mm lang, mit 0–2 Stacheln
Blüten
Kronblätter 10–13 mm lang, weiß bis schwach rosa; Antheren, Fruchtknoten und -boden (meist) kahl
Blütezeit
(5–)6
Rothmaler-Abbildung
Zitiervorschlag
Korsch, H., Jansen, W. & Weber, H.E. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2021). Rubus L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri