Wissenschaftlicher Name
Rubus arrheniiformis W. C. R. Watson
Synonyme
Deutscher Name
Arrhenius-Brombeerförmige Brombeere
Untergattung
Rubus subg. Rubus (Brombeeren i.w.S.)
Sektion
Rubus sect. Rubus (Echte Brombeeren)
Subsektion
Rubus subsect. Rubus (Sommergrüne Brombeeren)
Serie
Rubus ser. Rubus (Faltenbrombeer-Gruppe)
Anmerkungen
Anmerkung zur Verbreitung
Standort
thamno- und nemophil
Arealgröße
>500 km
Schössling
stumpfkantig, braun oder rötlich-braun, (fast)kahl, mit wenigen bis vielen sitzenden oder subsessilen Drüsen
Stacheln
4–10 pro 5 cm, auf den Kanten sitzend, gleichartig, abstehend oder geneigt aus einer schmalen Basis oder aus einer breiten Basis gebogen, gelb, 5–7 mm lang
Blattform
klein, handförmig 5zählig
Endblättchen
aus abgerundetem, ausgerandetem oder herzförmigem Grund elliptisch oder eiförmig-elliptisch, mit 5–10 mm langer Spitze
Blattoberseite
gelblich-grün,(fast)kahl
Blattunterseite
mit zerstreuten bis zahlreichen einfachen Haaren
Blütenstiele
20–60 mm lang, mit zahlreichen locker angedrückten, kurzen bis mittellangen Haaren und zahlreichen Sitzdrüsen sowie einigen kurz gestielten Drüsen, mit 1-12 abwärtsgerichteten oder gebogenen, 1–3 mm langen Stacheln
Blüten
Kronblätter blaß rosa, elliptisch oder verkehrt eiförmig, 11 mm lang; Antheren; Fruchtknoten und Fruchtboden kahl
Blütezeit
6–7
Rothmaler-Abbildung
Zitiervorschlag
Korsch, H., Jansen, W. & Weber, H.E. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2021). Rubus L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri