Wissenschaftlicher Name
Hieracium pseudodollineri (Murr & Zahn) Murr & Zahn
Synonyme
Hieracium bifidum Hornem. subsp. eriopodoides (Zahn) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. grex pseudodollineri (Murr & Zahn) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. subsp. pseudodollineri (Murr & Zahn) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. grex pseudodollineri (Murr & Zahn) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. subsp. pseudodollineri (Murr & Zahn) Zahn
Deutscher Name
Schein-Dolliner-Habichtskraut
Morphologische Stellung
bifidum - dollineri
Die Sippe umfasst Übergangsformen zu H. dollineri. Die unter "Links" gelisteten Unterarten gehören zur grex pseudodollineri sensu Zahn (vgl. Zahn 1921-1923, Heft76: 434-436)
Standort
Steinrasen, Fels und Schuttfluren, kalkstet

Wuchshöhe (cm)
10-40
Grundblätter
mit keiligem Spreitengrund; Blattoberseite meist kahl
Stängelblätter
Kopfstand
Hülle
arm bis zertreut behaart, Haare hell / drüsenlos bis arm drüsig / Sternhaare sehr kurz gestielt, mit kurzen, ± regelmäßig angeordneten Strahlen
Blüten
Weitere Merkmale
Blütezeit
5-7
H. bifidum ssp. pseudodollineri in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
FloraWeb (H. bifidum subsp. pseudodollineri)
FloraWeb (H. bifidum subsp. eriopodoides)
Kommentar: H. pseudodollineri sec. Bräutigam 2021 umfasst bei FloraWeb mehrere H. bifidum-Unterarten aus der grex pseudodollineri sensu Zahn.
Global Biodiversity Information Facility
FloraWeb (H. bifidum subsp. pseudodollineri)
FloraWeb (H. bifidum subsp. eriopodoides)
Kommentar: H. pseudodollineri sec. Bräutigam 2021 umfasst bei FloraWeb mehrere H. bifidum-Unterarten aus der grex pseudodollineri sensu Zahn.
Global Biodiversity Information Facility
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de