Wissenschaftlicher Name
                            
            
                                                            Hieracium caesium (Fr.) Fr.
                                                    
                        
                Synonyme
                            
            
                                                                                        Hieracium wallrothianum Bornm. & Zahn
                                                                            
                        
                Deutscher Name
                            
            
                                                            Blaugraues Habichtskraut
                                                    
                        
                Morphologische Stellung
                            
            
                    bifidum ≥ lachenalii
                
                        
                    Das hier entsprechend der Rothmaler-Bearbeitung von Bräutigam (2011, 2021) als Synonym behandelte Hieracium wallrothianum Bornm. & Zahn wird von anderen Autoren (z.B. Buttler et al. 2018, Gottschlich 2020, Hand et al. 2020) als eigenständige Sippe (Zwischenart: schmidtii/hypochoeroides > caesium) geführt. Nach Hand et al. 2020 ist diese Sippe für Deutschland aus Thüringen bekannt und gilt als verschollen.
                
                        
                Anmerkung zur Verbreitung
                            
            
                    Alpen, Alpenvorland, Schwäbische Alb, Fränkische Alb, Harz, Rügen
                
                        
                Standort
                            
            
                    Felsfluren, Trockenrasen, Eichenwälder; kalkliebend
                
                        
                Wuchshöhe (cm)
                            
            
                    10-50
                
                        
                Grundblätter
                            
            
                    eiförmig bis schmal lanzettlich, Spreite am Grund kurz bis lang in den Stiel verschmälert, gezähnelt bis grob- oder langzähnig; Blattoberseite meist kahl; bläulich bis lauchgrün
                
                        
                Stängelblätter
                            
            
                    (1)2-4
                
                        
                Kopfstand
                            
            
                    gabelig bis locker rispig mit 1-3(5) Ästen und (2)3-8(20) Körbchen
                
                        
                Hülle
                            
            
                    (8)10-14 mm; zerstreut bis reich behaart / meist ohne Drüsen / Sternhaare zumindest am Rand, meist jedoch überall reich bis sehr reich
                
                        
                Blüten
                            
            
                Weitere Merkmale
                            
            
                    Kopfstiele grau
                
                        
                Blütezeit
                            
            
                    5-6(8)
                
                        
                    Lectotypus zu  H. wallrothianum (JSTOR Global Plants)
H. ramosum ssp. sendtneri (=H. caesium ssp. sendtneri) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
FloraWeb (H. caesium)
FloraWeb (H. wallrothianum)
Global Biodiversity Information Facility
Global Biodiversity Information Facility (H. wallrothianum)
                        H. ramosum ssp. sendtneri (=H. caesium ssp. sendtneri) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
FloraWeb (H. caesium)
FloraWeb (H. wallrothianum)
Global Biodiversity Information Facility
Global Biodiversity Information Facility (H. wallrothianum)
                    
                                        
                                                                                                        Keine Bilddatei vorhanden                                                                                            
                                    
                        
                    Gregor, T. 2015  (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de
                
                         
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                 
                                 
                                 
                                                                