Wissenschaftlicher Name
                            
            
                                                            Hieracium kuekenthalianum (Zahn) Zahn
                                                    
                        
                Synonyme
                            
            
                                                                                        Hieracium bocconei Griseb. subsp. kuekenthalianum Zahn
Hieracium tephrosoma (Nägeli & Peter) Zahn p. p.
                                                                            
                        Hieracium tephrosoma (Nägeli & Peter) Zahn p. p.
                Deutscher Name
                            
            
                                                            Kükenthal-Habichtskraut
                                                    
                        
                Morphologische Stellung
                            
            
                    bocconei - levicaule
                
                        
                Anmerkung zur Verbreitung
                            
            
                    Sehr selten Allgäuer und Chiemgauer Alpen; Nach Netzwerk Phytodiversität Deutschlands e.V. & BfN (2013) wurden für Sachen-Anhalt vor 1950 unbeständige Vorkommen im Brockengebiet dokumentiert
                
                        
                Standort
                            
            
                    alpine Rasen, kalkmeidend
                
                        
                Wuchshöhe (cm)
                            
            
                    20-60
                
                        
                Grundblätter
                            
            
                    lanzettlich bis elliptisch-lanzettlich; randlich schwach drüsig
                
                        
                Stängelblätter
                            
            
                    3-8; mittlere mit keiligem Grund sitzend, in der Mitte am breitesten
                
                        
                Kopfstand
                            
            
                    locker rispig mit (1)2-8(15) Körbchen
                
                        
                Hülle
                            
            
                    ca. 9 mm, kugelig-bauchig; wenig bis zerstreut behaart / reich drüsig / am Rand zerstreut sternhaarig; sehr spitz
                
                        
                Blüten
                            
            
                    Blütenzähne schwach bewimpert
                
                        
                Weitere Merkmale
                            
            
                Blütezeit
                            
            
                    7-8
                
                        
                    Gregor, T. 2015  (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de