Wissenschaftlicher Name
                            
            
                                                            Hieracium maculatum Schrank
                                                    
                        
                Synonyme
                            
            
                                                                                        Hieracium rigidiceps S. Bräut. & V. Bräut.
                                                                            
                        
                Deutscher Name
                            
            
                                                            Geflecktes Habichtskraut
                                                    
                        
                Morphologische Stellung
                            
            
                    glaucinum ≥ lachenalii
                
                        
                Anmerkung zur Verbreitung
                            
            
                    in der norddeutschen Tiefebene sehr selten, sonst zerstreut, Verbreitungsschwerpunkt in Rheinland-Pfalz und Saarland
                
                        
                Standort
                            
            
                    lichte Eichen- und Kiefernwälder, Heiden, Halbtrockenrasen
                
                        
                Wuchshöhe (cm)
                            
            
                    30-80
                
                        
                Grundblätter
                            
            
                    2-5(8); eiförmig oder breit elliptisch bis lanzettlich, meist lang in den Stiel verengt, gezähnelt bis fiederschnittig gezähnt; [Unterschied zu H. lachenalii:] meist stark gefleckt, wenn ungefleckt, dann bläulich graugrün; randlich schwach drüsig
                
                        
                Stängelblätter
                            
            
                    (1)3-5(12); langsam dekreszierend, untere noch bis deutlich, mittlere bis sehr kurz gestielt, obere keilig bis breit sitzend, ei- bis schmal lanzettlich
                
                        
                Kopfstand
                            
            
                    rispig mit (2)3-8(10) Ästen und (5)10-25(50) Körbchen
                
                        
                Hülle
                            
            
                    9-13 mm; meist haarlos bis zerstreut behaart / arm bis reich drüsig / ohne bis zerstreut sternhaarig; wenig reihig, schmal bis breit, stumpf bis spitz
                
                        
                Blüten
                            
            
                    Blütenzähne schwach bewimpert
                
                        
                Weitere Merkmale
                            
            
                Blütezeit
                            
            
                    5-7
                
                        
                    Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
H. divisum (=H. maculatum ssp. divisum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
H. divisum ssp. arenarium (=H. maculatum ssp. divisum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
H. vulgatum ssp. approximatum (=H. maculatum ssp. approximatum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
FloraWeb
Global Biodiversity Information Facility
                        Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
Isotypus zu H. rigidiceps (JSTOR Global Plants)
Isotypus zu H. rigidiceps
H. divisum (=H. maculatum ssp. divisum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
H. divisum ssp. arenarium (=H. maculatum ssp. divisum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
H. vulgatum ssp. approximatum (=H. maculatum ssp. approximatum) in Murr et al. 1904-12. Icon. Fl. Germ. Helv.
FloraWeb
Global Biodiversity Information Facility
                    Gregor, T. 2015  (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de
                
                         
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                                                                                                             
                                 
                                 
                                 
                                                                