Wissenschaftlicher Name
Hieracium mixtum Froel.
Synonyme
Hieracium bombycinum Fr.
Deutscher Name
Gemischtes Habichtskraut
Morphologische Stellung
Bräutigam (2021) gibt H. bombycinum Fr. als Synonym an und folgt damit der weiteren Artauffassung von Zahn (1921-1923), der zwei Unterarten unterscheidet: H. mixtum subsp. mixtum und H. mixtum ssp. bombycinum (Fr.) Zahn. In aktuellen Bearbeitungen der Gattung für die Flora Iberica werden die beiden Sippen auf Artebene getrennt (Sanz 2007). Entsprechend Gottschlich (2020) sind in Deutschland nur synanthrope Vorkommen von H. mixtum (Syn.: H. mixtum subsp. mixtum) bekannt.
Anmerkung zur Verbreitung
Taunus, Weserbergland, verwildert
Standort
Steinbruch, Kalkstein

Wuchshöhe (cm)
10-25
Grundblätter
zahlreich, verkehrt eiförmig bis spatelig, allmählich in den breiten Stiel verschmälert, stumpf bis abgerundet und oft bespitzt, ganzrandig bis schwach gezähnt oder gewellt, beiderseits sehr reich behaart; grün bis etwas blaugrün
Stängelblätter
1–4, aber meist nur das unterste laubblattartig, ± stängelumfassend, die übrigen sehr klein und brakteenartig
Kopfstand
unverzweigt oder in der oberen Hälfte gabelig verzweigt mit 1-4 Körbchen
Hülle
10-13 mm, kugelig; reich behaart, Haare 4-6 mm lang, gezähnt bis fast fiedrig / arm bis reich drüsig / ohne Sternhaare; äußere etwas abstehend
Blüten
Weitere Merkmale
sehr reich, hell behaart, Haare kurz gefiedert; Kronenzähne mit vielen Drüsen; Grubenränder des Kopfbodens mit haarartig gefransten Zähnen
Blütezeit
5-6
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de