Wissenschaftlicher Name
Hieracium intybaceum All.
Synonyme
Schlagintweitia intybacea (All.) Griseb.
Deutscher Name
Endivien-Habichtskraut, Zichorien-Habichtskraut
Morphologische Stellung
Anmerkung zur Verbreitung
Sehr selten Allgäuer Alpen und Südschwarzwald; verwildert auf dem Brocken
Standort
alpine Felsfluren

Wuchshöhe (cm)
5-30
Grundblätter
fehlend
Stängelblätter
(7)10-15(20), untere häufig rosettig gedrängt, lanzettlich, ungleich vielzähnig; randlich deutlich drüsig
Kopfstand
mit 1-3(7) Körbchen
Hülle
14-18 mm; ohne Haare / reich klebrig drüsig / mäßig sternhaarig; äußere Hüllblätter abstehend, hellgrün
Blüten
Weitere Merkmale
sehr dicht klebrig-drüsig, stark duftend, völlig haarlos; Kronenblätter gelblichweiß
Blütezeit
7-9
Keine Bilddatei vorhanden
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de