Wissenschaftlicher Name
Hieracium ammobium P. D. Sell & C. West
Synonyme
Hieracium bifidum Hornem. subsp. pseudobasicuneatum (Tout.) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. grex psammogenes (Zahn) Zahn
Hieracium psammogenes (Zahn) Zahn
Hieracium bifidum Hornem. subsp. psammogenes (Zahn) Zahn
Deutscher Name
Ammobium-Habichtskraut
Morphologische Stellung
bifidum - pallescens
Die Sippe umfasst Übergangsformen zu H. pallescens. Die unter "Links" gelisteten Unterarten gehören zur grex psammogenes sensu Zahn (vgl. Zahn 1921-1923, Heft76: 430-434)
Standort
Steinrasen, Fels und Schuttfluren, kalkstet
Wuchshöhe (cm)
10-40
Grundblätter
zumindest äußere mit herzförmig gestutztem oder abgerundetem Spreitengrund; Blattoberseite behaart
Stängelblätter
Kopfstand
Hülle
reich behaart, heller Spitzenteil der Haare 6–8mal so lang wie Fußteil / drüsenlos bis arm drüsig / Sternhaare deutlich gestielt, mit wenigen, langen, unregelmäßig angeordneten Strahlen
Blüten
Weitere Merkmale
Blütezeit
5-7
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de