Wissenschaftlicher Name
Hieracium sparsiramum Nägeli & Peter s. str.
Synonyme
Hieracium sparsiramum Nägeli & Peter, sec. Buttler et al. 2018
Deutscher Name
Lockerästiges Habichtskraut i. e. S.
Morphologische Stellung
bupleuroides oder glaucum > villosum
Anmerkung zur Verbreitung
Allgäuer Alpen, Kochelgebirge, sehr selten
Standort
alpine Rasen, Felsen; kalkliebend
Wuchshöhe (cm)
15-35
Grundblätter
(2)4-6(8); gestielt, lanzettlich bis lineal-lanzettlich, Blattoberseite kahl, ± blaugrün
Stängelblätter
3-8; lanzettlich bis lineal-lanzettlich, mit verschmälertem Grund sitzend, Blattoberseite kahl, ± blaugrün
Kopfstand
gabelig bis tiefgabelig mit (0)1-2(4) Ästen und 1-3(5) Körbchen
Hülle
11-13 mm, kugelig-bauchig,außen mit vergrößerten grünlichen Hochblättern; Hüllblätter zertreut bis reich behaart / meist drüsenlos / mindestens im unteren Teil an den Rändern reich sternhaarig; sehr spitz, an Spitze fiedrig behaart; äußere Hüllblätter nicht spreizend
Blüten
Weitere Merkmale
Griffel dunkel, Stengel nur oben sternhaarig
Blütezeit
7-8
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Hieracium L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de