Wissenschaftlicher Name
Pilosella cymosa (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip. subsp. vaillantii (Tausch) S. Bräut. & Greuter
Synonyme
Hieracium cymosum L. subsp. cymigerum (Rchb.) Peter
Hieracium vaillantii Tausch
Deutscher Name
Reichdrüsiges Trugdoldiges Mausohrhabichtskraut
Morphologische Stellung
Die unter "Links" gelisteten Unterarten gehören zur grex vaillantii sensu Zahn (vgl. Zahn 1923: 1316-1323 und Zahn 1930: 214-217)
Anmerkung zur Verbreitung
Bräutigam (2021) gibt Vorkommen nur für BY, BW, SN und TH an. Angaben zu Vorkommen in NI werden als fraglich eingestuft (Hand et al. 2020, Gottschlich 2020)
Standort
Wuchshöhe (cm)
Ausläufer
Flagellen
Grundblätter
Grundblattoberseite
Grundblattunterseite
Stängelblätter
Stängel
Kopfstand
Kopfstiele
unbehaart bis arm behaart
Hülle
6–7 (–7,5) mm lg.;unbehaart bis arm behaart,;Haare dunkel, < 1 mm lg.; reich drüsig
Blüten
Weitere Merkmale
Blütezeit
Chromosomenzahl
Ähnliche Arten
Wesenberg, J. & Bräutigam, S. 2017 (aktualisiert 2024). Pilosella Hill. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri