Wissenschaftlicher Name
                            
            
                                                            Pilosella brachycoma (Nägeli & Peter) H. P. Fuchs
                                                    
                        
                Synonyme
                            
            
                                                                                        Hieracium brachycomum Nägeli & Peter
                                                                            
                        
                Deutscher Name
                            
            
                                                            Kurzgabeliges Mausohrhabichtskraut
                                                    
                        
                Morphologische Stellung
                            
            
                    lactucella  ̶  sphaerocephala
                
                        
                    wahrscheinlich nur Primärbastard
                
                        
                Anmerkung zur Verbreitung
                            
            
                    S-BY (Alpen)
                
                        
                Standort
                            
            
                    alpine Magerrasen
                
                        
                Wuchshöhe (cm)
                            
            
                    10–25 (–38)
                
                        
                Ausläufer
                            
            
                    fehlend oder oberirdisch, 3–10 cm lg., Ø 1,5–2 mm, dicht beblättert; Blätter spatelig, spitzenwärts ± gleichgroß bleibend oder etwas größer werdend
                
                        
                Flagellen
                            
            
                Grundblätter
                            
            
                    blaugrün, spatelig bis (innere) lanzettlich, rundstumpf bis spitz
                
                        
                Grundblattoberseite
                            
            
                    arm bis reich behaart, ohne Sternhaare
                
                        
                Grundblattunterseite
                            
            
                    arm bis reich behaart, arm sternhaarig
                
                        
                Stängelblätter
                            
            
                    1, klein
                
                        
                Stängel
                            
            
                    oben zerstreut bis reich, unten reich behaart, seltener unbehaart, Haare (zumindest obere) grau bis dunkel, ± gerade, 3–6 mm lg.); oben zerstreut bis reich, nach unten abnehmend drüsig; zerstreut bis reich sternhaarig
                
                        
                Kopfstand
                            
            
                    ± locker rispig, selten hochgabelig; mit (1–) 2–6 (–7) Köpfen
                
                        
                Kopfstiele
                            
            
                    beim Endkopf 0,5–4 cm lg.; zerstreut bis reich dunkel behaart; reich drüsig; zerstreut bis reich sternhaarig
                
                        
                Hülle
                            
            
                    (6,5–) 7–9 (–12) mm lg.; zerstreut bis meist reich, hell oder dunkel behaart; zerstreut bis reich drüsig; mäßig bis reich sternhaarig (Rand der Hüllblätter ohne Sternhaare); Hüllblätter meist ≤ 1 mm br.; höchstens äußere stumpf, schwarz bis dunkel, schmal grün berandet
                
                        
                Blüten
                            
            
                    meist hellgelb, meist ungestreift
                
                        
                Weitere Merkmale
                            
            
                Blütezeit
                            
            
                    7–8
                
                        
                Chromosomenzahl
                            
            
                Ähnliche Arten
                            
            
                    P. lathraea
                
                        
                    Wesenberg, J. & Bräutigam, S. 2017 (aktualisiert 2024). Pilosella Hill. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri