Wissenschaftlicher Name
Pilosella aurantiaca (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip. subsp. auropurpurea (Peter) Soják
Synonyme
Pilosella pseudomirabilis (Touton) Schuhw.
Hieracium aurantiacum L. subsp. auropurpureum Peter
Hieracium pseudomirabile (Touton) Schuhw.
Hieracium aurantiacum L. subsp. auropurpureum Peter
Hieracium pseudomirabile (Touton) Schuhw.
Deutscher Name
Morphologische Stellung
Die Zuordnung von Pilosella pseudomirabilis (Touton) Schuhw. zu dieser Sippe erfolgt basierend auf Gottschlich (2021b).
Anmerkung zur Verbreitung
selten in S-BY (Alpen)
Standort
alpine Magerrasen, Hochgrasfluren

Wuchshöhe (cm)
Ausläufer
Flagellen
Grundblätter
Grundblattoberseite
Grundblattunterseite
Stängelblätter
Stängel
Kopfstand
± hochgabelig, locker, mit 6–9 (–12) Köpfen
Kopfstiele
Stiel des Endkopfs 1–1.5 (–5,5) cm lg.
Hülle
8–10 mm lg.
Blüten
Weitere Merkmale
Blütezeit
Chromosomenzahl
2n = 6x = 54
Ähnliche Arten
Wesenberg, J. & Bräutigam, S. 2017 (aktualisiert 2024). Pilosella Hill. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri