Wissenschaftlicher Name
Rosa villosa L., s. str.
Synonyme
Rosa pomifera Herrm.
Deutscher Name
Apfel-Rose
Sektion
Rosa sect. Caninae (Hundsrosen)
Subsektion
Rosa subsect. Vestitae (Filzrosen)
Anmerkungen
Wurde bzw. wird von R. mollis durch größere Blättchen und Früchte, stärker drüsige Kronblätter und die in Europa ursprünglich auf Gebirge beschränkte Verbreitung unterschieden. Große Blätter und Früchte sind aber vor allem bei den durch lange Kultivierungsgeschichte beeinflussten Tieflandformen der Art ausgebildet. In den Alpen vorkommende Zwergformen (vermutlich natürlicher Morphotypus der Art) sind genetisch und morphologisch nicht von R. mollis zu trennen, weshalb beide Arten zusammengefasst werden sollten und können (Kaplan 2015, Kellner et al. 2014, Ritz 2021).
Anmerkung zur Verbreitung
indigene Vorkommen selten in S-BY (Alpen) und BW (SW-Jura); sonst neophytisch (Kulturrelikt); auch als großblättriger, hoher Zierstrauch gepflanzt
Standort
trockene Felsgebüsche, Lesesteinhaufen, Weinbergsbrachen, lichte Eichen- und Kiefernwälder, Waldränder; kalkhold, Flachwurzler
Wuchstyp
D-Typ
Wuchsform
gedrungener, kurzästiger Strauch, durch Ausläufer Kolonien bildend
Stacheln
gewöhnlich gleichartig (ausnahmsweise im Blütenbereich auch Drüsenborsten und Stachelborsten); schlank, meist völlig gerade
Blattrhachis
meist dicht filzig, fast stets drüsig
Blattrand
mehrfach drüsig gesägt
Blattoberseite
dicht bis locker anliegend behaart oder verkahlend, häufig drüsig
Blattunterseite
weichfilzig, selten kahl oder nur Mittelnerv behaart, meist dicht mit roten bis braunen, oft in der Behaarung versteckten Drüsen besetzt
Blättchenbasis
abgerundet
Kelchblätter
äußere meist wenig geteilt, zur Reife streng aufgerichtet, bis zum Zerfall der Frucht bleibend
Frucht
gewöhnlich dicht stieldrüsig und stachelborstig
Fruchtstiel
gewöhnlich dicht stieldrüsig und stachelborstig, kürzer als oder höchsten so lang wie Frucht
Griffel
wollig-filzig; Narbenköpfchen hutförmig
Diskus
flach bis konkav
Durchmesser Griffelkanal (mm)
(1,5–) 2,5–4 (–5)
Weitere Merkmale
Blätter mit ± ausgeprägtem Harz- bzw. Terpentinduft; Endblättchen (zumindest bei neophytischen Tieflandformen) oft > 5 cm lang; Kronblätter reich drüsig bewimpert
Blütezeit
6 (– Anfang 7)
Fruchtreife
Ende 8
Chromosomenzahl
2n = 4x, 7x = 28, 49
Ähnliche Arten
[R. mollis]
Rothmaler-Abbildung
Zitiervorschlag
Wesenberg, J., Gebauer, P. & Ritz, C. M. 2015 (aktualisiert 2021). Rosa L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri