Wissenschaftlicher Name
Rosa canina L.
Synonyme
Rosa lutetiana Léman
Rosa canina L. var. canina
Rosa canina L. var. andegavensis (Bastard) N.H.F. Desp.
Rosa andegavensis Bastard
Rosa canina L. var. blondaeana (Desegl.) Crép.
Rosa blondaeana Déségl.
Rosa canina L. var. glandulosa A. Rau
Rosa nitidula Besser
Rosa canina L. var. scabrata Crep. ex Scheutz
Rosa scabrata Crép., nom. inval. (nom. nud.)
Deutscher Name
Hunds-Rose
Sektion
Rosa sect. Caninae (Hundsrosen)
Subsektion
Rosa subsect. Caninae (Hundsrosen i.e.S.)
Anmerkungen
In dieser ungewöhnlich formenreichen Sippe wurden besonders zahlreiche infraspezifische Taxa beschrieben, deren Status weiterer Untersuchungen bedarf.
Anmerkung zur Verbreitung
häufigste Art in Deutschland; in höheren Lagen zurücktretend und teilweise durch verwandte Arten ersetzt (besonders R. subcanina)
Standort
mäßig trockene bis frische Gebüsche, lichte Wälder und deren Ränder, Hecken, Xerotherm- und Magerrasen, Strandwälle; anspruchslos
Wuchstyp
L-Typ
Wuchsform
aufrechter, lockerer, ausladender Strauch mit bogenförmig überhängenden Zweigen, bei Beschattung auch spreizklimmend
Stacheln
gleichartig; kräftig, hakig bis seltener sichelig
Blattrhachis
meist kahl, drüsenlos oder drüsig
Blattrand
meist ein- bis mehrfach drüsig gesägt, zuweilen nur einfach drüsenlos gesägt und Zähne mit Knorpelspitze
Blattoberseite
kahl, drüsenlos
Blattunterseite
kahl, drüsenlos oder drüsig, oft Hauptnerv im unteren Drittel mit einigen Drüsen
Blättchenbasis
abgerundet, keilförmig oder schwach herzförmig
Kelchblätter
äußere geteilt, an der Frucht zurückgeschlagen, vor Fruchtreife abfallend
Frucht
meist drüsenlos
Fruchtstiel
drüsenlos oder (seltener) drüsig, meist 1–2× so lang wie Frucht oder kürzer
Griffel
kahl, rauhaarig oder wollig; Narbenköpfchen hutförmig oder manchmal bukettförmig
Diskus
stark bis schwach konvex
Durchmesser Griffelkanal (mm)
0,4–0,8 (–1)
Weitere Merkmale
Blütezeit
(5–) 6 (–7)
Fruchtreife
(9–) 10–11
Chromosomenzahl
2n = 5x = 35
Ähnliche Arten
R. subcanina, spärlich behaarte R. corymbifera; bei drüsenreicheren Ausbildungen R. balsamica und R. abietina
Rothmaler-Abbildung
Zitiervorschlag
Wesenberg, J., Gebauer, P. & Ritz, C. M. 2015 (aktualisiert 2021). Rosa L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri