Wissenschaftlicher Name
Ranunculus peltatus Schrank
Synonyme
Batrachium aquatile (L.) Dumort. var. peltatum (Schrank) Dumort.
Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus
Ranunculus aquatilis L. var. peltatus (Schrank) W. D. J. Koch
Ranunculus floribundus Bab.
Ranunculus aquatilis L. var. quinquelobus W. D. J. Koch
Ranunculus rhipiphyllus Bastard
Ranunculus aquatilis auct., non L.
Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus
Ranunculus aquatilis L. var. peltatus (Schrank) W. D. J. Koch
Ranunculus floribundus Bab.
Ranunculus aquatilis L. var. quinquelobus W. D. J. Koch
Ranunculus rhipiphyllus Bastard
Ranunculus aquatilis auct., non L.
Deutscher Name
Schild-Wasser-Hahnenfuß
Anmerkungen
R. peltatus ist durch eine starke phänotypische Variabilität gekennzeichnet. Die Art ist genetisch heterogen und bildet intraspezifische ‚Hybriden‘ mit abweichenden Merkmalen.
Anmerkung zur Verbreitung
allgemein verbreitet und häufig, in vielen Regionen die häufigste Art der Wasserhahnenfüße
Standort
überwiegend in karbonat-armen Teichen, Gräben und kleinen Fließgewässern
Wuchsform
Batrachid, Myriophyllid
Lebensform
mittelgroßer, robuster mehrjähriger Hydrophyt; in Teichen auch einjährig
Wuchslänge (cm)
20–250
Schwimmblätter
meist vorhanden, mit 5–7 selten bis zur Mitte geteilten Lappen, Primärlappen abgerundet
Übergangsblätter
häufig vorhanden, vom peltatus-Typ, mit apikalen kapillaren Zipfeln
Tauchblätter
meist pinselnd, mittlere meist kürzer als die Internodien
Blütenstiele
lang, häufig gebogen
Kronblätter
breit oval, zur Blütezeit deckend
Nektargrube
birnförmig
Blütenboden
behaart
Blüten
groß (Ø > 20 mm)
Fruchtblätter
(25–)30–40(–60)
Weitere Merkmale
Blütezeit
(3)4–9
Chromosomenzahl
2n = 4x, (5x, 6x) = 32, (40, 48)
Rothmaler-Abbildung
Zitiervorschlag
G. Wiegleb 2021. Ranunculus L. sect. Batrachium DC. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] http://webapp.senckenberg.de/bestikri