Wissenschaftlicher Name
Ranunculus hederaceus L.
Synonyme
Batrachium hederaceum (L.) Gray
Deutscher Name
Efeu-Wasser-Hahnenfuß
Blattform und Blattgröße mit starker phänotypischer Variabilität, aber in Deutschland dennoch unverwechselbar.
Standort
an Ufern im Flachwasser und an feuchten Störstellen
Wuchsform
Nymphaeid
Lebensform
kleine amphibische Art; oft einjährig
Wuchslänge (cm)
10–40 (–55)
Schwimmblätter
meist vorhanden, gegenständig, selten flutend, 3-lappig, nierenförmig
Übergangsblätter
fehlend
Tauchblätter
fehlend
Blütenstiele
kurz, zur Fruchtreife gebogen
Kronblätter
sehr kurz, lanzettlich, kürzer als Kelchblätter
Nektargrube
halbmondförmig
Blütenboden
unbehaart
Blüten
sehr klein (Ø meist dtl. < 10 mm)
Fruchtblätter
(9–)18–24(–42)
Weitere Merkmale
Blütezeit
4–6
Chromosomenzahl
2n =2x = 16
G. Wiegleb 2021 (aktualisiert 2022, veröffentlicht 2024). Ranunculus L. sect. Batrachium DC. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M. Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora. Herbarium Sencken