Wissenschaftlicher Name
Alchemilla undulata Buser
Synonyme
Alchemilla sectilis Rothm.
Deutscher Name
Welliger Frauenmantel
Sektion
Alchemilla sect. Coriaceae
Anmerkung zur Verbreitung
Bayerische Alpen
Standort
subalpines bis alpines Grünland, Schneetälchen
Blattstiel
kahl an Frühjahrsblättern, an Sommerblätter rückwärts abstehend behaart (90-135°)
Form der Grundblattlappen
halbkreisförmig bis eiförmig-parabolisch
Zähne des Grundblattendlappens
13-23
Grundblattoberseite
kahl an Frühjahrsblättern, an Sommerblättern spärlich bis dicht behaart
Grundblattunterseite
kahl an Frühjahrsblättern, an Sommerblättern randlich bis überall behaart
Blütenstiele
kahl
Kelchbecher
kahl
Länge Außenkelch zu Kelchblättern
0,5-1,1
Weitere Merkmale
Blattzähne länglich (0,5-2x so lang wie breit); Stängel meist nur zwischen dem ersten und zweiten Blatt abwärts abstehend behaart, gelegentlich völlig kahl; Blütenstiele kurz (0,2-1 mm), Blüten klein (2-3,5 mm)
Gregor, T. & Hügin, G. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Alchemilla L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de