Wissenschaftlicher Name
Alchemilla rubristipula Buser
Synonyme
Deutscher Name
Rotscheiden-Frauenmantel
Sektion
Alchemilla sect. Decumbentes
Anmerkung zur Verbreitung
Allgäuer Alpen
Standort
subalpines bis alpines Grünland, Staudenfluren

Blattstiel
Frühjahrsblatter (fast) kahl; Sommerblätter waagerecht bis aufrecht abstehend behaart (60-90°)
Form der Grundblattlappen
seichtbogig bis dreieckig abgerundet bis spitzlich
Zähne des Grundblattendlappens
11-15
Grundblattoberseite
in die Falten bis überall behaart
Grundblattunterseite
auf den Nerven und oft am Rand behaart
Blütenstiele
kahl
Kelchbecher
schwach behaart bis kahl
Länge Außenkelch zu Kelchblättern
0,4-0,75
Weitere Merkmale
Basis grundständiger Nebenblätter rosa, Mittelzahn kürzer als einwärts gekrümmte Nachbarzähne; Blütenstiele 0,5-2 mm lang; Stängel höchstens an den zwei untersten Internodien spärlich abstehend behaart
Gregor, T. & Hügin, G. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Alchemilla L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de