Wissenschaftlicher Name
Alchemilla semisecta Buser
Synonyme
Deutscher Name
Halbgeteilter Frauenmantel
Sektion
Alchemilla sect. Coriaceae
Anmerkung zur Verbreitung
Allgäuer Alpen, Mangfallgebirge
Standort
alpine und subalpine Schneetälchen
Blattstiel
kahl, selten die innersten etwas behaart (10-30°)
Form der Grundblattlappen
keilig seichtbogig bis kurz parabelförmig, gestutzt bis abgerundet
Zähne des Grundblattendlappens
7-12(16)
Grundblattoberseite
meist mäßig dicht behaart
Grundblattunterseite
kahl bis auf den Nervenenden bis selten randlich behaart
Blütenstiele
kahl
Kelchbecher
kahl
Länge Außenkelch zu Kelchblättern
0,3-1
Weitere Merkmale
Blätter eben bis schwach wellig, Blattlappen auf 1-4 mm (10-20%) ganzrandig, Blattzähne 1-2,2x so lang wie breit, junge Blattstiele innerlich und sehr oft auch äußerlich purpurn gefärbt; Außenkelchblätter oft fehlend; Blütenstiele 0,5-2 mm, an Zentralblüte bis 9 mm lang; Nüsschen 1,5-2x so lang wie breit, 17-40% der Länge herausragend
Gregor, T. & Hügin, G. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Alchemilla L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de