Wissenschaftlicher Name
Sphaerochara prolifera (A. Braun) Soulié-Märsche
Synonyme
Tolypella prolifera (A. Braun) Leonh.
Deutscher Name
Sprossende Baumleuchteralge
Die Aufspaltung der Gattung Baumleuchterlage Tolypella in Sphaerochara und Tolypella erfolgte erst 2023 (Schubert et al. 2024). In der Rothmaler Exkursionsflora (Müller et al. 2021) wird das Taxon noch als Tolypella prolifera (A. Braun) Leonh. geführt.
Anmerkung zur Verbreitung
Wegen des geringeren Kenntnisstandes ist die Verbreitung der Characeae-Arten in den Bundesländern in einem vereinfachten Ja/Nein-Schema ohne Status angegeben.
Rinde
fehlend
Geschlechterverteilung
einhäusig
Stipularen
fehlend
Ansatz der Stacheln
Stacheln fehlend
Stacheln
fehlend
Schleimhülle um fertile Köpfchen
fehlend
Bulbillen
nicht ausgeprägt
Phänologie
einjährig, Keimung meist im Herbst, Hauptentwicklung dann im Frühjahr, im Sommer keimt manchmal 2. Generation
Besonderheiten
an älteren Pflanzen täuschen fertile Äste mit bereits abgefallenenen Fortpflanzungsorganen eine Verzweigung steriler Äste vor
Ähnliche Arten
S. intricata
Korsch, H. 2025. Characeae S. F. Gray. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de