Wissenschaftlicher Name
Chara contraria A. Braun ex Kütz
Synonyme
Deutscher Name
Gegensätzliche Armleuchteralge
Anmerkung zur Verbreitung
Wegen des geringeren Kenntnisstandes ist die Verbreitung der Characeae-Arten in den Bundesländern in einem vereinfachten Ja/Nein-Schema ohne Status angegeben.

Rinde
diplostich, heterostich
Geschlechterverteilung
einhäusig
Stipularen
Länge 1-2x der Sproßdurchmesser, 2 Stipularkränze
Ansatz der Stacheln
tylacanth
Stacheln
einzeln, sehr variabel, von kleinen Warzen bis zu ausgeprägten Stacheln
Schleimhülle um fertile Köpfchen
fehlend
Bulbillen
nicht ausgeprägt
Phänologie
ganzjährig zu finden, vom Frühjahr bis in der Herbst fertil
Besonderheiten
wegen kleiner Blättchen lockerer Habitus
Ähnliche Arten
C. vulgaris, C. dissoluta, C. papillosa
Korsch, H. 2025. Characeae S. F. Gray. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de