Wissenschaftlicher Name
Chara connivens Salzm. ex A. Braun
Synonyme
Deutscher Name
Gebogene Armleuchteralge
Anmerkung zur Verbreitung
Wegen des geringeren Kenntnisstandes ist die Verbreitung der Characeae-Arten in den Bundesländern in einem vereinfachten Ja/Nein-Schema ohne Status angegeben.

Rinde
triplostich, isostich
Geschlechterverteilung
zweihäusig
Stipularen
klein, rundlich, in 2 Reihen
Ansatz der Stacheln
Stacheln fehlend
Stacheln
selten warzenförmige Papillen
Schleimhülle um fertile Köpfchen
fehlend
Bulbillen
selten, mehrzellige Gebilde
Phänologie
Auftreten und Fruktifikation Frühjahr bis Sommer
Besonderheiten
stark bogig zusammenneigende Sproßgipfel
Ähnliche Arten
C. globularis, C. aspera var. inermis
Korsch, H. 2025. Characeae S. F. Gray. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de