Wissenschaftlicher Name
Crataegus laevigata (Poir.) DC.
Synonyme
Crataegus oxyacantha auct., non L.
Deutscher Name
Zweigriffliger Weißdorn
Diploide Ausgangsart. Die Abtrennung von Crataegus laevigata subsp. palmstruchii ist zweifelhaft.
Blätter
tiefste Blatteinschnitte bis 25 % der Spreitenhälfte; Nebenblätter deutlich gesägt, aber ohne Drüsen
Kelchblätter
breit dreieckig, so lang wie breit, der Frucht anliegend bis abstehend
Frucht
rundlich bis elliptisch, 2(-3) Steinkerne
Blütezeit
5-6
Chromosomenzahl
2n = 34
Keine Bilddatei vorhanden
Gregor, T. 2015 (aktualisiert Wesenberg, J. 2024). Crataegus L. In: Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C.M. Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland. Herbarium Senckenbergianum Frankfurt/Main, Görlitz & Herbarium Haussknecht Jena. [online] https://bestikri.senckenberg.de